Dubiose Inkasso-Methoden

Letzte Woche erreichte mich der Brief einer Inkassofirma, die im Namen der Swisscom Directories (local.ch) einen anscheinend offenen Rechnungsbetrag eintreibt (ich schreibe „anscheinend“, weil ich keine Rechnung erhalten hatte). Da viele KMU bei local.ch einen oder mehrere Einträge haben und deren Inkassofirma EOS Schweiz AG in ihrer Rechnung Gebühren erhebt, die sie gar nicht erheben darf, hier ein paar Links, wie du dich wehren kannst, wenn dir auch eine solche Rechnung ins Haus flattert.

Beobachter – EOS Schweiz und der Verzugsschaden Art. 106 OR

Beitrag von SRF – Inkasso-Abriss: Verzugsschaden

Beitrag von SRF – Was Inkassobüros nicht dürfen

Was ich gegen den Abriss unternommen habe

Nachdem die volle Weisheit meiner inneren Stimme sich wieder irgendwo im grün-orangen Bereich eingependelt hatte, habe ich der Swisscom Directories einen eingeschriebenen Brief geschrieben und die Rechnung eingefordert. Selbstverständlich werde ich diese, inklusive Verzugszins von (Achtung!) fünf Rappen, bezahlen. Meinen Vertrag habe ich auch gleich gekündigt, was ich, da ich nicht mehr auf local.ch angewiesen bin, ohne Nachteile tun konnte.

Im Einschreiben an EOS Schweiz AG teilte ich der Firma mit, dass sie leider auf ihre Gebühren verzichten muss, obwohl sie diese mit Verweis auf einen OR-Paragraphen schmückten (siehe oben den Link zum Artikel aus dem Beobachter). Ebenso schrieb ich, dass ich die Forderung der Swisscom Directories begleichen werde.

Was bleibt?

Was bleibt? Hoffentlich nur eine schlechte Erinnerung. Mal sehen, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Was ich jedoch nicht verstehe, ist, weshalb die Swisscom Directories sich mit solch dubiosen Firmen verbandelt. Die Methoden des Inkassobüros fallen doch unweigerlich auf die Auftraggeberin zurück. Natürlich sehe ich die pekuniären Vorteile, doch ist das alles? Kräuseln sich Swisscom intern nicht sämtliche Kommunikationsmenschenfussnägel? Wie hohl klingt das Leitbild, der Directories-Besitzerin Swisscom, wenn man es aus Sicht des Mahnwesens liest? Rechtmässige Forderungen mit unrechtmässigen Mitteln eintreiben zu lassen und Menschen hinters Licht zu führen, ist falsch. Dies strahlt zurück auf das ganze Unternehmen. Da helfen keine Worthülsen und Imagefilme.